
Der Firmengründer, Hans Grosse Senior

Sein Sohn, Hans Grosse Junior

und der Enkelsohn, Hans Grosse
Am 12 August 1931 gründete der am 8.12.1909 auf Helgoland geborene Hans Grosse Senior in Marsberg sein Architekturbüro.
Bis Kriegsanfang wurden zahlreiche Wohnhäuser und landwirtschaftliche Betriebe gebaut. Nach der Kriegsgefangenschaft in Russland,
wurde das Büro Ende 1949 wieder eröffnet. Zahlreiche Bauten im sozialen Wohnungsbau –u.a. die Wallmei Siedlung- wurden geplant.
Aber auch größere Baumaßnahmen wie die Altersheime am Bomberg, verschiedene Geschäftshäuser und Bauernhöfe.
Der Sohn Hans Grosse, geboren am 12.08.1941, trat nach seinem Studium in Münster 1966- also vor 40 Jahren- in die Firma ein .
Durch den wirtschaftlichen Aufschwung standen jetzt auch größere Bauten an:
- Firma Gebr. Tusche, Unterm Ohmberg
- Firma Eschbach, Unterm Ohmberg
- Firma Bopp, Westheim
- Firma Luckey, Beringhausen
- Verschiedene Bankgebäude, Schulen, Kindergärten und viele Geschäftshäuser
Von 1989 bis 2000 bestand eine Sozietät mit Alfons Jesper, Westheim. In dieser Zeit wurden mehrere Großobjekte durchgeführt
- Blue Park Einkaufszentrum Paderborn, Benhauser Feld
- Trockenumschlagsanlage Köln, der Häfen Köln GmbH
- Firma MKT Gebr. Eschbach, Kunststofffirma, in Ohrdruf bei Gotha
- Firma OSW Eschbach, Schlauchfabrik, in Ohrdruf bei Gotha
- Firma Peacock, Haaren, Computer AG
- Renovierung mehrere Wohnblocks in Ruhland
- Mehr als 1.200 Einfamilienwohnhäuser und Wohnungen wurden geplant.
Mehr als 2.000 Namen sind in der Kundenkartei vorhanden und alle Unterlagen sind noch vorhanden. Seit 1994 ist der Enkelsohn des Gründers auch mit im Büro angestellt.

Wohn- und Bürohaus Schillerstrasse 16

Fachmärkte in Paderborn

Trockenumschlagsanlage Köln

Alte Strickerei 7

Firma Peacock, Wünnenberg- Haaren
Holz-Tusche GmbH und Co. KG

1) Firma Centroplast
2) Firma Gebr. Tusche
3) Firma Eschbach
4) Familie Zimmermann (vorm Krieg)
Luftbild mit freundlicher Unterstützung von
Holz-Tusche GmbH und Co. KG

Jakob Eschbach GmbH

2 der ältesten Zeichnungen in unserem Archiv aus dem Jahr 1932

Kapelle in Borntosten